-
Bern-Belp: GNSS-Anflug Piste 32 bewilligt
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat das Gesuch des Flughafens Bern-Belp für einen neuen satellitengestützten Anflug von Süden bewilligt, wie das Amt heute mitteilt. Die Flughafen Bern AG hatte im Sommer 2013 das…
23. Januar 2018 -
Fristerstreckung des BAZL für Umrüstung auf 8,33kHz Kanalraster bei Funkgeräten
Die Frist für die Einführung des 8.33 kHz-Frequenzrasters für den VHF-Flugfunk in der Schweiz wird bis zum 30. März 2018 erstreckt. Dies gilt für sämtliche Luftraumklassen in der Schweiz, auch für diejenigen,…
28. November 2017
Weitere laden…
Archiv
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (5)
- Oktober 2019 (10)
- September 2019 (8)
- August 2019 (4)
- Juli 2019 (9)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (4)
- März 2019 (10)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (4)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (9)
- September 2018 (9)
- August 2018 (10)
- Juli 2018 (7)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (9)
- März 2018 (6)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (9)
- Dezember 2017 (10)
- November 2017 (9)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (4)
Schlagwörter
AeCS (16)
AeroRevue (2)
AeroSuisse (2)
Ausbildung (3)
Ballon (3)
BAZL (14)
DABS (3)
Davos (2)
Drohnen (3)
english only (3)
FAI (7)
Finanzen (3)
Fluglehrer (4)
Flugplatz Dübendorf (5)
Flugvorführungen (3)
General Aviation (3)
GNSS (2)
Grenchen (3)
Heissluftballon (4)
Jauslin (4)
Jugendlager (4)
Kalender (2)
Luftraum (9)
Luftraumänderungen (2)
Luftwaffe (4)
MFVS (5)
Nationalrat (5)
NOTAM (5)
PC-24 (3)
redesign (3)
Refresher (3)
Regionalflugplatz (3)
Safety (4)
Seitenblicke (2)
Seminar (2)
SIL (3)
skyguide (3)
SPHAIR (4)
Sportlizenz (2)
Stellungnahme (6)
Stellungnahmen (2)
Umwelt (3)
VRV-L (2)
WEF (2)
Weltmeisterschaft (4)